top of page

Die Hochzeitscheckliste

 

Ihr habt euch frisch verlobt. Nun steht die Planung für eure Hochzeit bevor. Vermutlich kommen Euch sofort Punkte wie Gästeliste, Hochzeitstermin, Trauringe und die Location in den Sinn. Darüber hinaus gibt es noch viele große und kleine Dinge, welche Ihr berücksichtigen solltet. Wir haben für Euch die wichtigsten Punkte in einer Hochzeitscheckliste zusammengefasst.

1.

 

Findet einen HOCHZEITSTERMIN. Beachtet hierbei Feiertage, Schulferien und, damit möglichst viele Eurer engsten Freunde und Verwandte Zeit für die Hochzeit einplanen können.

2.

Bestimmt eure TRAUZEUGEN. Sie werden Euch von Beginn an helfend zur Seite stehen.

3.

Legt Euer BUDGET fest. Plant ein gewisses Puffer ein.

4.

 

Welche ART von HOCHZEIT kommt für Euch in frage? Wollt Ihr eine standesamtliche, kirchliche oder evtl. eine freie Trauung? Soll es möglicherweise ein Thema/Motto geben?

5.

 

Erstellt eine GÄSTELISTE. Wer soll unbedingt dabei sein? Beachtet hierbei Euer Budget.

6.

 

Sucht nach einer geeigneten HOCHZEITSLOCATION. Berücksichtigt hierbei die Verfügbarkeit, Gästeanzahl, Erreichbarkeit und Übernachtungsmöglichkeiten.

7.

 

Versendet frühzeitig die HOCHZEITSEINLADUNGEN, damit Eure Freunde und Familien rechtzeitig wissen, wann und wo Eure Hochzeitfeier stattfinden wird.

8.

 

Macht rechtzeitig die ANMELDUNG ZUR STANDESAMTLICHEN TRAUUNG. Ihr könnt Euren Wunschtermin im entsprechenden Standesamt vormerken lassen. Dies geht jedoch frühstens sechs Monate vor der geplanten Trauung.

9.

 

Ebenso wichtig ist die ANMELDUNG ZUR KIRCHLICHEN TRAUUNG. Sucht nach einem sympathischen Pfarrer und klärt mit ihm, wie die Trauung abläuft. Ist fotografieren erlaubt? Kann eine Fürbitte gesprochen werden?

10.

 

Erstellt eine MENÜKARTE in Absprache mit der Location oder einem CATERER, der möglicherweise dazu gebucht werden muss. Berücksichtigt  Allergiker, Vegetarier und Veganer unter den Gästen. Möglicherweise ist auch ein Probeessen möglich oder hilfreich.

11.

 

Können alkoholische Getränke selbst mitgebracht werden?

Stichwort KORKGELD.

Somit könnt ihr spezielle individuelle Wünsche von Euch und Euren Gästen berücksichtigen und es bietet eine gute Möglichkeit den Geldbeutel zu schonen. Ihr solltet dies aber unbedingt vorab mit der Location oder dem Caterer abklären.

12.

 

Wer sitzt mit wem an einem Tisch? Legt eine durchdachte SITZORDNUNG / TISCHORDNUNG fest.

13.

 

Recherchiert mögliche ÜBERNACHTUNGMÖGLICHKEITEN in verschieden Preislagen, damit alle Gäste im Zweifelsfall eine Option haben. Ihr wollt die Übernachtungen bezahlen? Dann berücksichtigt dies in Eurer Budgetplanung.

14.

 

Bucht rechtzeitig Eure HOCHZEITSREISE und berücksichtigt bei der Planung der Flitterwochen notwendige Visa, Impfungen und auch das saisonale Wetter.

15.

 

Bei Eurem Arbeitgeber müsst Ihr frühzeitig URLAUB für die Hochzeit und auch die Flitterwochen einreichen. Viele Arbeitgeber geben auch einen Tag Sonderurlaub.

16.

 

Bucht den passenden HOCHZEITSFOTOGRAF. Neben dem passenden fotografischen Stil, sollte auch die Persönlichkeit des Fotografen von Bedeutung für die Auswahl sein. Mit Erfahrung und einem ruhigen und angenehmen Wesen kann er entscheidend zu einem entspannten Verlauf der Hochzeit für Euch und Eure Gäste beitragen.Die Chemie sollte beiderseits stimmen. Hier könnt ihr Euren Hochzeitfotografen finden und über unser Kontaktformular dessen Verfügbarkeit anfragen.

17.

 

Plant das UNTERHALTUNGSPROGRAMM​. Viele Bands und DJ's sind schon langfristig gebucht. Je eher Ihr euch kümmert, desto bessere Chancen habt ihr, dass Euer Favorit auch auf Eurer Hochzeit für Stimmung sorgt.

Zudem gibt es auch die Möglichkeit eine schönes Kinderprogramm zu buchen.

18.

 

Ein TRAUREDNER  für eine freie Trauung kann den Unterschied machen und eine sehr emotionale Atmosphäre schaffen.  Auch hier gilt: Wer zuerst kommt, malt zuerst. Also kümmert Euch auch hier rechtzeitig um einen passenden Trauredner.

19.

 

Plant Eure HOCHZEITSDEKORATION.Je nach Umfang kann man hier auch die Familie und Trauzeugen einplanen und somit den Geldbeutel entlasten.

20.

 

Die KINDERBETREUUNG wird oftmals etwas vernachlässigt, ist allerdings nicht irrelevant. Zum einen freuen sich auch die kleinen Gäste über einen spaßigen und kurzweiligen Tag und zum anderen können auch deren Eltern die Feierlichkeiten mit Euch mehr genießen, wenn sie ihre Kinder gut umsorgt und unterhalten wissen. Man kann Firmen buchen, die sich auf die Kinderbetreuung spezialisiert haben und die Eltern entlasten. Zudem achtet auch bei der Zimmerverteilung auf Entfernungen zur Location der Feier. (Stichwort Babyphone)

 

 ​21.

 

Das Aussuchen der EHERINGE geht in der Regel relativ schnell. Doch können Sonderanfertigungen, Größenanpassungen oder Gravuren oft Wochen dauern.

22.

 

Sucht das BRAUTKLEID bzw. den ANZUG FÜR DEN BRÄUTIGAM aus. 

Auch hier können Anfertigung und Änderungen mehrere Wochen in Anspruch nehmen.

 

23.

 

Wer wird Euer RINGTRÄGER?

24.

 

Schreibt einen TRAUSPRUCH.

25.

 

Vereinbart Termine mit FRISEUR und KOSMETIK oder bucht alternativ jemanden, der euch am Tag der Hochzeit vorab stylt.

26.

 

Integriert die Trauzeugen in Eure Planung und GEBT AUFGABEN UND VERANTWORTUNG AB. Während der Hochzeit sollt ihr möglichst keine organisatorischen Angelegenheiten im Kopf haben. Stattdessen sollten Eure Trauzeugen stellvertretend eventuell auftretende Fragen/Problem mit den Gästen und Dienstleistern klären können.

27.

 

Unter Umständen müssen sämtliche DOKUMENTE (Ausweis, Reisepass, Führerschein etc.) geändert werden.

28.

 

Wählt eine HOCHZEITSTORTE aus und gebt die in Auftrag.

29.

 

Besorgt ein GÄSTEBUCH.

30.

 

Optional könntet Ihr ein TRAUZEUGENGESCHENK als Zeichen der Dankbarkeit und Wertschätzung besorgen.

31.

 

Bestellt einen BRAUTSTRAUSS und eine ANSTECKBLUME für den Bräutigam.

MeinHochzeitsfotograf_LogoFINAL_Logo.png
bottom of page